© TRIA PRAXIS MÖDLING 2025

PSYCHOTHERAPIE

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein Weg, Ihre Gefühle und Gedanken zu reflektieren und sich selbst

besser kennen zu lernen. Sie kann angezeigt sein, wenn Sie seelische Leidenszustände

und Probleme nicht mehr allein bewältigen können. Lösungen werden gemeinsam

erarbeitet. Ziel kann sein, dass Sie mit sich und Ihrer Umwelt besser zu recht kommen.

Im Unterschied zur Beratung sind bei einer Psychotherapie regelmäßige Sitzungen über

einen längeren Zeitraum erforderlich. Je nach Problem und Person kann die Dauer

mehrere Wochen oder sogar Jahre dauern.

Die wichtigsten Ansätze der systemischen

Familientherapie sind?

Obwohl Sie unter Problemen oder Schwierigkeiten leiden, sind Ressourcen und

Stärken in Ihnen vorhanden. Diese gilt es zu finden und für Sie nutzbar zu

machen.

Veränderungsfähiges und veränderungsbedürftiges Verhalten wird in der

Therapie definiert und Lösungsmöglichkeiten zugeführt.

Die Sichtweisen aller am Problem beteiligten Personen sind von Interesse.

Zentrales Arbeitsmittel ist der offene Dialog. Er unterstützt das Finden und

Entwickeln neuer Beschreibungsformen, mit dem Ziel Ihren Handlungsspielraum

zu erweitern.

Die therapeutische Haltung basiert auf Respekt, Interesse,

Unvoreingenommenheit und Wertschätzung für bisherige Lebensstrategien und

Lösungsansätze.

Was bedeutet Therapeutische Verschwiegenheit?

§15 des Psychotherapiegesetzes verpflichtet mich als Psychotherapeut zur absoluten

Verschwiegenheit, d.h., dass ich keine Informationen, die ich von Ihnen erhalte, an

jemand anderen weitergeben darf.

In der Systemischen Therapie wird in verschiedenen

Settings gearbeitet: Einzeltherapie, Paartherapie,

Familientherapie, Gruppe

Einzeltherapie

Bietet Unterstützung im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen. Diese können Sie

selbst und/oder Ihr nahes Umfeld (Partnernschaft, Familie) betreffen. Es kann sich um

Probleme im Beruf, um Erschöpfung oder Stress handeln. Evtl. benötigen Sie Hilfe bei

der Bewältigung einer traumatischen Erfahrung, im Umgang mit psychischer und/oder

körperlicher oder chronischer Erkrankung. Einerseits geht es in der Einzeltherapie

darum, die eigene Situation besser zu verstehen und erreichbare Ziele zu setzen.

Andererseits liegt ein starker Fokus auf den bereits vorhandenen Ressourcen. Diese gilt

es (wieder) zu entdecken und zu stärken. All das findet in einem persönlichen und

vertraulichen Gespräch statt.

Paartherapie

Paartherapie bietet Unterstützung bei der Klärung, wie Sie gemeinsam leben wollen,

wer welche Wünsche und Bedürfnisse hat und wie Sie damit umgehen wollen.

Gemeinsam werden neue Möglichkeiten für weitere Entwicklungen geschaffen.

Familientherapie

Familientherapie bietet Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen. Bei einem

Erstgespräch können alle, häufig unterschiedlichen, Anliegen gesammelt werden. In

weiterer Folge werden Ziele formuliert, mögliche Lösungsansätze erarbeitet und neue

Wege eines Miteinanders beschritten werden.

Selbsterfahrung

Im Rahmen einer Selbsterfahrung reflektieren Sie Ihre Person, Ihre individuellen

Erfahrungen, Ihr Denken, Fühlen und Handeln.

Supervision

Ist eine professionelle, spezifische Beratungsform für alle beruflichen Fragen,

Herausforderungen und Schwierigkeiten. Sie richtet sich an Einzelpersonen, wie auch

an Gruppen und Teams. Ziel von Supervision ist, zielgerichtetes, effizientes und

erfolgreiches Handeln im Beruf. Arbeitsbezogene Situationen werden reflektiert und

die KlientIn befähigt, die vorhandenen Probleme und Herausforderungen konstruktiv

zu bewältigen bzw. zu lösen.

Coaching

Ist eine Problemlösung in den Bereichen Beruf und Privatleben. Berufliche

Schwierigkeiten sollen gelöst werden und im Einklang mit dem Privatleben stehen

(work-life-balance). Ziel ist eine gesteigerte Selbstmanagementfähigkeit.

© TRIA Praxis Mödling 2025

PSYCHOTHERAPIE

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein Weg, Ihre Gefühle und Gedanken zu reflektieren und sich selbst

besser kennen zu lernen. Sie kann angezeigt sein, wenn Sie seelische Leidenszustände

und Probleme nicht mehr allein bewältigen können. Lösungen werden gemeinsam

erarbeitet. Ziel kann sein, dass Sie mit sich und Ihrer Umwelt besser zu recht kommen.

Im Unterschied zur Beratung sind bei einer Psychotherapie regelmäßige Sitzungen über

einen längeren Zeitraum erforderlich. Je nach Problem und Person kann die Dauer

mehrere Wochen oder sogar Jahre dauern.

Die wichtigsten Ansätze der systemischen

Familientherapie sind?

Obwohl Sie unter Problemen oder Schwierigkeiten leiden, sind Ressourcen und

Stärken in Ihnen vorhanden. Diese gilt es zu finden und für Sie nutzbar zu

machen.

Veränderungsfähiges und veränderungsbedürftiges Verhalten wird in der

Therapie definiert und Lösungsmöglichkeiten zugeführt.

Die Sichtweisen aller am Problem beteiligten Personen sind von Interesse.

Zentrales Arbeitsmittel ist der offene Dialog. Er unterstützt das Finden und

Entwickeln neuer Beschreibungsformen, mit dem Ziel Ihren Handlungsspielraum

zu erweitern.

Die therapeutische Haltung basiert auf Respekt, Interesse,

Unvoreingenommenheit und Wertschätzung für bisherige Lebensstrategien und

Lösungsansätze.

Was bedeutet Therapeutische Verschwiegenheit?

§15 des Psychotherapiegesetzes verpflichtet mich als Psychotherapeut zur absoluten

Verschwiegenheit, d.h., dass ich keine Informationen, die ich von Ihnen erhalte, an

jemand anderen weitergeben darf.

In der Systemischen Therapie wird in verschiedenen

Settings gearbeitet: Einzeltherapie, Paartherapie,

Familientherapie, Gruppe

Einzeltherapie

Bietet Unterstützung im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen. Diese können Sie

selbst und/oder Ihr nahes Umfeld (Partnernschaft, Familie) betreffen. Es kann sich um

Probleme im Beruf, um Erschöpfung oder Stress handeln. Evtl. benötigen Sie Hilfe bei

der Bewältigung einer traumatischen Erfahrung, im Umgang mit psychischer und/oder

körperlicher oder chronischer Erkrankung. Einerseits geht es in der Einzeltherapie

darum, die eigene Situation besser zu verstehen und erreichbare Ziele zu setzen.

Andererseits liegt ein starker Fokus auf den bereits vorhandenen Ressourcen. Diese gilt

es (wieder) zu entdecken und zu stärken. All das findet in einem persönlichen und

vertraulichen Gespräch statt.

Paartherapie

Paartherapie bietet Unterstützung bei der Klärung, wie Sie gemeinsam leben wollen,

wer welche Wünsche und Bedürfnisse hat und wie Sie damit umgehen wollen.

Gemeinsam werden neue Möglichkeiten für weitere Entwicklungen geschaffen.

Familientherapie

Familientherapie bietet Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen. Bei einem

Erstgespräch können alle, häufig unterschiedlichen, Anliegen gesammelt werden. In

weiterer Folge werden Ziele formuliert, mögliche Lösungsansätze erarbeitet und neue

Wege eines Miteinanders beschritten werden.

Selbsterfahrung

Im Rahmen einer Selbsterfahrung reflektieren Sie Ihre Person, Ihre individuellen

Erfahrungen, Ihr Denken, Fühlen und Handeln.

Supervision

Ist eine professionelle, spezifische Beratungsform für alle beruflichen Fragen,

Herausforderungen und Schwierigkeiten. Sie richtet sich an Einzelpersonen, wie auch

an Gruppen und Teams. Ziel von Supervision ist, zielgerichtetes, effizientes und

erfolgreiches Handeln im Beruf. Arbeitsbezogene Situationen werden reflektiert und

die KlientIn befähigt, die vorhandenen Probleme und Herausforderungen konstruktiv

zu bewältigen bzw. zu lösen.

Ist eine Problemlösung in den Bereichen Beruf und Privatleben. Berufliche

Schwierigkeiten sollen gelöst werden und im Einklang mit dem Privatleben stehen

(work-life-balance). Ziel ist eine gesteigerte Selbstmanagementfähigkeit.